Programm                                                        

Montag 01.09.2025

Cluberöffnung mit Apéro und anschliessendem Konzert
15:00 - 17:30
  • Text

    ab 15.00 Uhr Apéro

    16.30 Uhr Konzert mit dem Violin-Harfe-Duo Aronghua Griffiths und Alexander Boldachev

    Von Amy Beach bis Rebecca Clarke spannt sich ein Bogen, der die schöpferische Kraft von Komponistinnen feiert. Daneben werden Gestalten wie Euridice, Dornröschen oder die Ladies in Lavender zum Leben erweckt – Frauen zwischen Mythos, Märchen und Musik, die uns zeigen, wie vielschichtig und zeitlos weibliche Stimmen klingen können.

Montag 08.09.2025

Prof. em. Dr. Yvette Sanchez - Echt falsch? Kunst- und andere Fälschungen
16:30 - 17:30
  • Text

    "Was begehrt ist, wird gefälscht". (H. Butin). Das Phänomen ist nicht nur in den Künsten zu beobachten, sondern auch im Luxusgütersegment, bei Antiquitäten, Urkunden, Bilanzen und gewiss in Journalismus und Politik.

    Bei der grundsätzlichen Frage nach dem Original bilden Kategorien der Echtheit und Wahrheit gerade in Kunst und Literatur bloss vermeintliche Gegensätze zur Fälschung. 

    Im Mittelpunkt des Vortrags stehen Kunstfälschungen, die jeweils ambivalente Bewertungen erzeugen, zwischen moralisch verwerflich und genial, zwischen Bewunderung und Verachtung, zwischen Betrugsdelikt und Entlarvung des Kunstmarkts, zwischen Grenzen des "Expertentums" und Ärgernis für die Kunstgeschichte.

Montag 15.09.2025

-N&U- Herbert Frei - Farben vom anderen Ende der Welt
16:30 - 17:30
  • Text

    2021 erkundete Herbert Frei, ein Zürcher Pflanzensammler und Raritätengärtner,in Begleitung eines britischen Botanikers die Landschaften und Flora von Chile. Lassen wir uns von grossartigen Bildwelten vom anderen Ende der Welt faszinieren.

Donnerstag 18.09.2025

Führung durch die Sammlung Hubert Looser im Kunsthaus
16:00 - 17:00
  • Text

    Die Sammlung Hubert Looser zählt zu den herausragenden Schweizer Privatsammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst, deren Schwerpunkte im Abstrakten Expressionismus, der Minimal Art sowie der Arte Povera liegen.

    Seit 2021 ist ein Grossteil dieser Sammung als Dauerleihgabe im Kunsthaus Zürich zu sehen. Herr Looser wird uns persönlich durch die 2. Präsentation einer Auswahl seiner Werke führen.

    Programm-Infos und Anmeldung ab 1. September im Club.

Montag 22.09.2025

Vorstellung Neumitglieder 2025
16:30 - 17:30
  • Text

    Die bis Mitte 2025 aufgenommenen Neumitglieder werden sich kurz vorstellen.

    Ein vertiefter Austausch kann beim anschliessenden Apéro stattfinden.

Montag 29.09.2025

-G- Denise Tonella, Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums
18:00 - 19:00
  • Text

    Die Rolle des Schweizerischen Nationalmuseums in der multikulturellen Gesellschaft. Was sammelt das Museum heute und wie vermittelt es Geschichte im 21. Jahrhundert?

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Zirkel

Die folgenden Gruppen treffen sich regelmässig zu den vereinbarten Zeiten im Clubhaus.

Montag
  14:00   
Lesegruppe Deutsche Literatur       
jeden 1. und 4. Montag im Monat
Montag
  14:00
Lyceum-Chor
jeden 2. und 3. Montag im Monat
Dienstag
  14:00
Circolo Italiano
jeden 2. Dienstag im Monat
Dienstag
  14:00
Cercle Français
jeden 3. Dienstag im Monat
Dienstag
  14:00
English Circle
jeden 4. Dienstag im Monat
Mittwoch
  14:00
Bridge im Club
Anmeldung bis Montag 17.00 im Club     
Monatlich
 
Treffen des KünstlerinnenTeams
nach Absprache

Kunstfenster im Clubhaus

Die Künstlerinnen des Lyceum Clubs Zürich gestalten abwechslungsweise Ausstellungen im Clubhaus. Zur Zeit sind folgende Werke zu sehen:
 

Teezimmer

"Spieglein, Spieglein an der Wand"
Die Künstlerinnen machen sich Gedanken zum Spiegel als Instrument der Selbstreflexion.

Saal

ICH BIN VIELE - Fotografie Marlis Spielmann / Menschsein heisst Veränderung.